• Slide - Download

Schleswig-Holstein

Archiv (13)

Inkrafttreten: 01. April 2013

Anlage 1 zu § 7 Abs. 4 - Vorgaben für den weiteren Umgang mit den Pflegedokumentationen bei der Pflegekasse

Inkrafttreten: 01. April 2013

Anlage 2 des Rahmenvertrages nach §§ 132 und 132a SGB V (§ 10 Abs. 2)

Gemeinsamer Strukturerhebungsbogen der Landesverbände /- vertretungen der Pflege- und Krankenkassen in Schleswig-Holstein für ambulante Pflegedienste

Inkrafttreten: 01. April 2013

Anlage 3a des Rahmenvertrages §§ 132 und 132a SGB V (§ 16 Abs. 4 und 6)

Inkrafttreten: 01. April 2013

Anlage 3b des Rahmenvertrages §§ 132 und 132a SGB V (§ 16 Abs. 4, 5 und 6)

Inkrafttreten: 01. April 2013

Anlage 4 des Rahmenvertrages §§ 132 und 132a SGB V (§ 16 Abs. 8)

Inkrafttreten: 01. April 2013

Stand: 30.09.2013

Stand: 01.10.2017

Positionsnummernverzeichnis

Laufzeit: 01.01. - 31.08.2022

Stand: Dezember 2021

Vergütungsvereinbarungen Häusliche Krankenpflege (HKP) im Rahmen der Tariftreue

01.09.-31.12.2022

Tarifanlehner 
- AVR (Caritas/Diakonie), TVöD VKA BT-B, DRK Reformtarifvertrag - ohne bAV - Anlage 3
- Übrige Tarifverträge - ohne bAV - Anlage 4   

Regionales Entgeltniveau 
- Regionales Entgeltniveau - Anlage 3 

bAV = arbeitgeberfinanzierte Pflichtmitgliedsbeiträge an umlagefinanzierte Versorgungskassen (z. B. VBL, ZVK und vergleichbare)

Die Voraussetzung zur Abrechnung ist die Bestätigung der Pflegekasse, dass Sie ab dem 01.09.2022 in Ihrer Einrichtung nach dem regionalen Entgelt bzw. angelehnt an einen Tarifvertrag die Mitarbeitenden vergüten - diese SGB XI-Bestätigung gilt dann auch für den Bereich der Häuslichen Krankenpflege. Ohne eine entsprechende Bestätigung der Tariftreue-Umsetzung seitens der Pflegekasse bzw. sofern Sie noch keine Anpassung zur Tariftreue beantragt haben, können Sie weiterhin nur mit der bisherigen Vergütungsvereinbarung HKP abrechnen (01.01.-31.08.2022), diese gilt dann ohne Steigerung für Sie fort. 

Laufzeit: 01.09. - 31.12.2022

Stand: September 2022

Laufzeit: 01.09. - 31.12.2022

Stand: September 2022

Tarifanlehner - AVR (Caritas/Diakonie), TVöD VKA BT-B, DRK Reformtarifvertrag - ohne bAV - (ACTK 3211T03)

Regionales Entgeltniveau (ACTK 3211T05)

Laufzeit: 01.09. - 31.12.2022

Stand: September 2022

Tarifanlehner - Übrige Tarifverträge - ohne bAV - (ACTK 3211T04)

Laufzeit: 01.09. - 31.12.2022

Stand: September 2022

Vergütungsvereinbarungen Häusliche Krankenpflege (HKP) im Rahmen der Tariftreue

01.01.-31.12.2023

Tarifanlehner 
- AVR (Caritas/Diakonie), TVöD VKA BT-B, DRK Reformtarifvertrag | ohne bAV | Anlage 3
- Übrige Tarifverträge | ohne bAV | Anlage 4  

Regionales Entgeltniveau 
- Regionales Entgeltniveau | Anlage 5

bAV = arbeitgeberfinanzierte Pflichtmitgliedsbeiträge an umlagefinanzierte Versorgungskassen (z. B. VBL, ZVK und vergleichbare)

Die Voraussetzung zur Abrechnung ist die Bestätigung der Pflegekasse, dass Sie ab dem 01.09.2022 in Ihrer Einrichtung nach dem regionalen Entgelt bzw. angelehnt an einen Tarifvertrag die Mitarbeitenden vergüten - diese SGB XI-Bestätigung gilt dann auch für den Bereich der Häuslichen Krankenpflege. Ohne eine entsprechende Bestätigung der Tariftreue-Umsetzung seitens der Pflegekasse bzw. sofern Sie noch keine Anpassung zur Tariftreue beantragt haben, können Sie weiterhin nur mit der bisherigen Vergütungsvereinbarung HKP abrechnen (01.01.-31.08.2022), diese gilt dann ohne Steigerung für Sie fort.

Übersicht

Laufzeit: 01.01. - 31.12.2023

Stand: Januar 2023

Laufzeit: 01.01. - 31.12.2023

Stand: Januar 2023

Laufzeit: 01.01. - 31.12.2023

Stand: Januar 2023

Tarifanlehner | AVR (Caritas/Diakonie), TVöD VKA BT-B, DRK Reformtarifvertrag | ohne bAV | ACTK 3211T03

Laufzeit: 01.01. - 31.12.2023

Stand: Januar 2023

Tarifanlehner | übrige Tarifverträge | ohne bAV | ACTK 3211T04

Laufzeit: 01.01. - 31.12.2023

Stand: Januar 2023

Regionales Entgeltniveau | ACTK 3211T05

Laufzeit: 01.01. - 31.12.2023

Stand: Januar 2023

Laufzeit: 01.01. - 31.12.2023

Stand: Januar 2023

 
 
www.dbfk-unternehmer.de verwendet Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.